• +41 78 866 40 07
  • info@euseca.ch
Dauer:
4 Tage
Preis:
850

Voraussetzungen

Keine

Erforderliche Ausrüstung

Taktische Kleidung, grüne oder blaue Stirnlampe.

Methoden

  • Medizinische Szenarien mit Wundimitation
  • Abschlussprüfung: Theorie und Praxis
  • Praktische Beobachtung
  • Schriftliche/mündliche Befragung

Themen

Am Ende des Kurses werden die Studenten in der Lage sein:

  • die Rolle und die Verantwortlichkeiten der Erstperson bei einem Notfall zu verstehen
  • Verstehen der Prinzipien des Szenenmanagements in der präklinischen Versorgung
  • die Prinzipien kennen, die für eine effektive und sichere Patientenbeurteilung in der präklinischen Versorgung erforderlich sind
  • Einen Vorfall auf Gefahren einschätzen und angemessen reagieren zu können
  • Bewertung des Bewusstseinsniveaus des Patienten
  • Erkennen und behandeln eines Patienten mit einer sehr starken Blutung
  • Beurteilung und Lösung der Blockierung der Atemwege eines Patienten und Erkennung und Erstbehandlung eines Patienten mit einer vermuteten Wirbelsäulenverletzung
  • Beurteilung und Behandlung eines Patienten, der nicht normal atmet
  • Beurteilung des Kreislaufs eines Patienten und Behandlung eines Patienten, der unter Schock steht
  • Beurteilung des Behinderungsgrades eines Patienten
  • die Prinzipien des Patienten für die weitere Beurteilung kennen und auf Umwelteinflüsse reagieren zu können
  • Wissen, wie man eine Reihe von medizinischen Notfällen in der präklinischen Versorgung erkennt und bewältigt
  • Wissen, wie man eine Reihe von traumabedingten Notfällen in der präklinischen Versorgung erkennt und bewältigt
  • Verstehen der Erkennungsmerkmale der Red-Flag-Sepsis in der präklinischen Versorgung
  • Wissen, wie man Notfallausrüstungen sofort erkennt, um den Rettern aktiv zu helfen
  • Verwalten eines pädiatrischen Patienten, der nicht normal atmet
Preis:
850
Im Preis inbegriffen: Übernachtung, Mahlzeiten während des gesamten Trainings und ESA-Equipment, Abschlusszertifikat. Keine Reisekosten sind inkludiert.
Kursinfo

Es handelt sich um einen 4-tägigen, von der Behörde für die Sicherheitsindustrie anerkannten Kurs, der sich auf Interventionen und das Management von häufigen medizinischen Vorfällen konzentriert. Die erfahrenen Ausbilder der ESA werden alle Teilnehmer darauf vorbereiten, richtig zu agieren wenn man als erster am Ort des Geschehens ankommt und auf verletzte Personen trifft.

Der Kurs endet mit dem Qualsafe Level 3 Award in First Response Emergency Care, der aktuellsten und anerkanntesten medizinischen Qualifikation in der Sicherheitsindustrie. Diese Qualifikation ist zusammen mit dem CPO Level 3 für die SIA-Lizenz erforderlich.

Das Hauptziel dieser Qualifikation ist es, eine Rolle am Arbeitsplatz zu unterstützen, indem den ESA-Studenten ein umfassenderes Verständnis von Erster Hilfe vermittelt wird, sowie ein Verständnis dafür, wie wichtig medizinische/umweltbedingte Kenntnis im Umgang mit einer Reihe von Unfällen ist.

Themen:

  • Bereitstellung von Erste-Hilfe-Notfallversorgung
  • Medizinische Kenntnis und Umweltbewusstsein
  • Sichere Verwendung eines automatisierten externen Defibrillators

 

Akkreditierung

qa

Kommende Kurse
There are no up-coming events

Akkreditiert von

pearson bteccity guildshighfieldqaicocanaemt